AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeines
- Für die Geschäftsbeziehung zwischen Anbieter (Caroline Franziska Jelonnek, Prüne 30, 24103 Kiel) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrem zum Zeitpunkt der Dienstleitung gültigen Fassung.
Vertragsgegenstand
- Der Anbieter bietet folgende Dienstleistungen an, die auf den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden ausgerichtet sind:
- Online-Ernährungscoaching
- Personal Training
- Betriebssport
- Workshops & Seminare zu Ernährung und Gesundheit
- Die konkreten Inhalte, Laufzeiten, Preise und Abläufe ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot, Vertrag oder der Buchung.
- Die Leistungen erfolgen in Einzel- oder Unternehmensformaten – online oder vor Ort.
- Kunden können sowohl Verbraucher (§ 13 BGB) als auch Unternehmer (§ 14 BGB) sein.
- Es werden keine Heilbehandlungen oder medizinischen Leistungen angeboten.
Vertragsschluss
- Ein Vertrag kommt durch Buchung eines Angebots (z. B. über die Website, per E-Mail oder schriftlich) und die Bestätigung durch den Anbieter zustande.
- Bei Online-Angeboten (z. B. per Zoom) wird der Zugang rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Teilnahmevoraussetzungen und Eigenverantwortung
- Die Teilnahme an Trainings, Coachings und Workshops erfolgt eigenverantwortlich.
- Der Kunde bestätigt, dass keine gesundheitlichen Bedenken bestehen. Vorab ist ein ärztlicher Rat einzuholen.
- Der Kunde ist verpflichtet, den Anbieter über etwaige gesundheitliche Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien oder Unverträglichkeiten unaufgefordert vor dem Beginn der Beratung/Betreuung zu informieren. Sollten plötzliche Gesundheits- oder Befindlichkeitsstörungen auftreten, so ist er Kunde verpflichtet, den Anbieter umgehend darüber in Kenntnis zu setzen.
- Für gesundheitliche Schäden, die aus der Teilnahme trotz bestehender Kontraindikationen entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung.
- Sollten bei dem Kunden während des Trainings Symptome wie Ohnmacht, Schwindel, Kurzatmigkeit oder Schmerzen aufkommen, wird dem Kunden angeraten, das Training sofort zu beenden. Das Training birgt ein gewisses Verletzungsrisiko, welches der Kunde auf eigene Gefahr durchführt. Sollte der Kunde zusätzliche Fitnessgeräte oder Equipment benutzen, erfolgt dies auf eigene Gefahr.
Terminvereinbarung und Stornierung
- Vor Beginn der Beratung/Betreuung findet ein kostenloses Beratungsgespräch mit dem Kunden statt. Im Rahmen des Gesprächs werden die Inhalte und Ziele abgestimmt. Im Rahmen des Beratungsgesprächs informiert der Kunde den Anbieter über seine gesundheitlichen und körperlichen Einschränkungen.
- Eine Beratungseinheit dauert 45 Minuten. Längere Beratungseinheiten werden individuell mit dem Kunden vereinbart.
- Die Beratungseinheiten finden Online via Zoom statt.
- Die Termine erfolgen ausschließlich nach Vereinbarung. Der vereinbarte Termin muss spätestens 24 Stunden vor der vereinbarten Zeit abgesagt werden. Für die nicht wahrgenommenen Termine wird eine Gebühr erhoben.
Preise und Zahlungsbedingungen
- Es gelten die im Angebot genannten Preise.
- Die Bezahlung erfolgt per Rechnung oder über digitale Zahlungsdienste.
- Rechnungen sind sofort, spätestens jedoch innerhalb von 7 Tagen nach Zugang ohne Abzug zu begleichen.
Vertragsdauer
- Die Vertragsdauer wird zwischen dem Anbieter und dem Kunden vertraglich vereinbart. Der Kunde hat das Recht innerhalb der ersten 14 Tage ab Datum des Vertragsschlusses vom Vertrag zurückzutreten.
Haftung und Hinweise
- Der Anbieter haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Kunden. Dies gilt nicht für eine Haftung wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für eine Haftung wegen Schäden des Mitglieds aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf. Als wesentliche Vertragspflicht von dem Trainer zählt insbesondere, aber nicht ausschließlich die in § 3 genannten Leistungen.
- Der Anbieter haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung bei dem Kunden zustande gekommen sind. Hält sich der Kunde nicht an die Anweisungen des Anbieters und erleidet er dadurch die Schäden, so ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
- Der Anbieter verfügt über eine angemessene Betriebshaftpflichtversicherung.
- Bei Online-Leistungen übernimmt der Anbieter keine Haftung für Verbindungsprobleme auf Kundenseite.
Leistungen für Unternehmen (Betriebssport & Workshops)
- Bei Leistungen für Unternehmen ist der Auftraggeber für die ordnungsgemäße Information und Auswahl der Teilnehmenden verantwortlich.
- Die Verantwortung für die gesundheitliche Eignung der Mitarbeitenden liegt beim Unternehmen bzw. den Teilnehmenden selbst.
- Die vereinbarten Termine sind verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zu dem im Angebot angegebenen Stichtag möglich.
Datenschutz
- Die personenbezogenen Daten des Kunden werden vom Anbieter gespeichert und ausschließlich zur Erfüllung des in § 3 genannten Leistungsgegenstandes verwendet.
- Die Einzelheiten zu dem Datenschutz ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Geheimhaltung
- Der Anbieter ist verpflichtet, über alle im Zusammenhang mit der Erfüllung der Betreuung bekannt gewordenen Informationen des Kunden Stillschweigen zu bewahren. Dies gilt auch nach der Beendigung des Vertragsverhältnisses zwischen dem Anbieter und dem Kunden.
Urheberrecht
- Alle bereitgestellten Inhalte (z. B. PDFs, Präsentationen, Videos, Arbeitsmaterialien) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich zur persönlichen Nutzung bestimmt.
Eine Weitergabe oder Veröffentlichung bedarf der schriftlichen Zustimmung des Anbieters.
Schlussbestimmungen
- Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt ist, zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Das Schriftformerfordernis gilt auch für den Verzicht auf dieses Formerfordernis.
- Sollte eine der vorangehenden Bestimmungen unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung wird einvernehmlich eine geeignete, dem wirtschaftlichen Erfolg möglichst nahekommende rechtswirksame Ersatzbestimmung getroffen.
- Als Gerichtsstand richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
- Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Stand: Juli 2025